Clara Hoffbauer (1830–1909)
Ein caritatives Werk bis heute - Die Hoffbauer-Stiftung
Wenn Friedrich der Große von seinem Schloss Sanssouci aus auf die Havellandschaft schaute, sah er auf der anderen Seite des Wassers die Halbinsel Tornow. ...
Alexander von Humboldt (1769–1859)
Kluger Kopf in Potsdam
Die Straße, die an der Südseite des Landtagsgebäudes auf den Alten Markt zuläuft, heißt Humboldtstraße. Damit wird an den Aufenthalt eines der bedeutendsten Wissenschaftler in Potsdam erinnert, an Alexander von Humboldt. ...
Peter Joseph Lenné (1789–1866)
Schöpfer des Gesamtkunstwerks
Wenn von der Potsdamer Kulturlandschaft als UNESCO-Welterbe die Rede ist, dann muss Peter Joseph Lenné an allererster Stelle als deren Schöpfer genannt werden. Oft als „Gartenkünstler“ bezeichnet, war er doch vielmehr ein Landschaftsgestalter. ...
Johannes Lepsius (1858–1926)
Ein Herz für die Armenier - Dem Genozid auf der Spur
Das Schicksal der Armenier während des Ersten Weltkrieges erregt noch heute die Gemüter. War ihre Vertreibung während der osmanischen Herrschaft Völkermord oder nicht? ...
Karl Friedrich Schinkel (1781–1841)
Schöpfer des Gesamtkunstwerks
Fragen wir Theodor Fontane, dann war Schinkel der „Schöpfer unserer Baukunst“. Gemeint war die preußische Baukunst in den Jahren nach den Befreiungskriegen. Schinkel hat dem neuen Selbstbewusstsein in Architektur und Städtebau Ausdruck verliehen. ...